Sammlung für neuen Hilfstransport in die Ukraine am 20.01- 22.01.2023
Als unsere Vorstandskollegen Christian Kühner und Dr. Gregor Kaczor vor etwas über 4 Wochen von den 200 angekommenen Waisenkindern (durch den Krieg) in Lviv erfahren haben, waren sie wirklich erfasst und haben auf der Fahrt überlegt was man machen könnte um ihnen eine Freude an Weihnachten zu bereiten. Noch während der Fahrt kam die Idee von Weihnachten im Schuhkarton. Die erste Kita wurde schon von unserer Vorsitzenden Reinhilde Stadtmüller direkt organisiert und 2 Std. später konnte Christian Kühner das Einhardgymnasium gewinnen. Dann wurde es im Unterstützerkreis geteilt und es kamen sofort viele Rückmeldungen.
Mit Michael und Cordula Gelbke war auch der Christkindexpress organisiert. Wir hofften, das wir vielleicht an die 150 Stück zusammen bekommen. Dann kam auch noch die Nachricht, dass es mittlerweile 311 Waisenkinder sind. Was dann passierte ist allerdings unglaublich!!!
Wir haben 165 Pakete aus dem Gymnasium bekommen, 84 aus der Kita, 59 aus Berlin und knapp 150 von Unterstützern und der Kirchengemeinde St. Marien! Also über 450 Stück!!!
Ein Transporter reichte nicht mehr aus. Somit kam es, dass Gregor und Christian am 16.12. die 1. Lieferung brachten und am Sonntag, den 18.12. Michael und Cordula Gelbke mit den restlichen Geschenken an die Grenze gefahren sind (sie haben sogar noch ein Ultraschallgerät dabei und eine Palette Köhlerküsse, die wir für den Transport bekommen).
Wenn man daran denkt, wie bald 450 Kinderaugen aussehen, sind wir unendlich dankbar und es wird euch nicht anders gehen. Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam die Welt am 4. Adventswochenende und in den nächsten Tagen ein Stück besser gemacht haben.
DANKE!!! an jeden der ein Paket, der 2 Pakete, ganz viele Pakete geliefert hat, der die Aktion geteilt hat, andere motiviert hat oder mit anderen Dingen beigetragen hat! Wir sind wirklich unheimlich stolz was wir gemeinsam hier erreicht haben - das wirkliche Weihnachten!
Und nochmals ganz, ganz lieben Dank (auch im Namen der Mädels die es nicht fassen können)…und ein frohes, friedliches Weihnachtsfest…
Bei unserem letzten Hilfstransport im November an die polnisch/ ukrainische Grenze hat uns Tetyana von ca. 200 Kriegswaisen berichtet, die in einer Turnhalle in Lviv untergebracht worden sind. Diesen Kindern möchte pro interplast Seligenstadt Wertschätzung und Freude entgegen bringen - ganz nach dem Motto Liebe lässt sich einpacken. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Die Kartons werden von uns am 4. Adventswochenende nach Polen gebracht und an unsere ukrainischen Kontakte übergeben, die sie an die Kinder verteilen werden.
1.Wer möchte kann den Schuhkarton dekorieren:. Bekleben Sie Deckel und Unterteil eines Schuhkartons (ca. 30x20x10cm) mit Geschenkpapier.
2. Empfängerkind wählen: Wählen Sie Geschlecht und Alter des Kindes, das Sie beschenken möchten und geben Sie es auf dem Schuhkarton an.
3. Schuhkarton packen: Befüllen Sie Ihren Schuhkarton mit neuen Geschenken. Lassen Sie sich von unserer Liste mit Geschenkideen (inkl. Größentabelle) inspirieren. Denken Sie daran ein "Wow- Geschenk" einzupacken: ein besonderer Artikel, der das Kind sofort in den Bann zieht. Bitte verschließen Sie den Karton möglichst mit einem Gummiband und kleben Sie ihn nicht zu.
4. Schuhkarton abgeben: Bis zum 14.12.2022 können Sie Ihr Päckchen abgeben bei:
- Sanja und Christian Kühner, Wingertsweg 40 in 63500 Seligestadt oder
- Felicitas Mohler-Kaczor und Dr. Gregor Kaczor, Schulstr. 34 in Mainhausen-Zellhausen
Besucht uns am unserem Stand am
25.- 27. Nov. 2022
02. - 04. Dez. 2022
09. - 11. Dez. 2022
auf den Seligenstädter Adventsmarkt!
Unser Standplatz befindet sich wie immer vor Unikate + seltenes in der Aschaffenburger Straße (Nähe Marktplatz).
Wir verkaufen ukrainische Spezialitäten: Wareniki, hausgemachter Borschtsch, Schnaps, Schokolade und Pralinen aus Lwiw (Lemberg) und noch vieles mehr ...
Auch unsere selbstgebackenen Plätzchen gibt es natürlich wieder.
Unser Verkaufserlös geht zu 100 % an unser Projekt "Ukraine Hilfe". Damit werden Hilfstransporte in die Ukraine und Waren für Bedürftige finanziert.
Von meinem Comedy-Stadt-Spaziergang "Woi-Worscht-Witzigkeit" konnte ich in diesen Tagen den Betrag von 1300,- € an die Vorsitzende von pro interplast Seligenstadt, Frau Reinhilde Stadtmüller, übergeben.
Die Spende ist vorgesehen für die Ukrainehilfe, für die sich pro interplast Seligenstadt sehr stark einsetzt. Seit Beginn des dortigen Krieges organisiert pro interplast Seligenstadt immer wieder Hilfstransporte von Seligenstadt in die betroffenen Gebiete. Nach Angaben von Reinhilde Stadtmüller wird die Spende für medizinische Ausrüstung und zur Unterstützung der Betroffenen vor Ort verwendet.
Ich möchte mich auf diesem Weg nochmals recht herzlich bei allen bedanken, die in diesem Sommer an der Comedy-Tour teilgenommen haben.
Viele Grüße aus Klaa-Frankreich
Roland Wolf
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer von pro interplast Seligenstadt,
wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2022 ein. Da die Pandemie uns immer noch beschäftigt, wollen wir unsere Versammlung wie im letzten Jahr im Freien abhalten. Sie findet statt am:
Sonntag, den 04.09.2022 um 14.00 Uhr
Auf der Pfarrwiese von St. Marien Seligenstadt
Steinweg 25, in 63500 Seligenstadt
pro interplast Seligenstadt möchte Sie einladen zu einer Multimediashow: Indien – hautnah erleben
Eingebettet in einen netten und geselligen Abend mit Wein, Bier, …, Käse und Brezeln am 08.07.2022 um 19.00 Uhr – Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr.
Der Autor (Volkhard Sobota) der Multimedia-Schau hat mehrfach Rajasthan besucht und zeigt eindrucksvolle Fotos von seinen Begegnungen mit Menschen in diesem indischen Bundesstaat. Von den vielen Kontakten auf seinen Reisen erzählt er als interessierter und neugieriger Besucher aus seiner ganz persönlichen Sicht: manchmal kritisch und auch mal „augenzwinkernd“. Seine live-kommentierten Geschichten wechseln sich ab mit Bildsequenzen, die von authentischer Musik begleitet werden.
Per Videos bekommen die Zuschauer einen „hautnahen“ Eindruck vom indischen Straßenverkehr. Nach einer „Einführung für Indien-Neulinge“ erleben die Zuschauer Eindrücke von Jaipur, der „rosa Stadt“ und einem ganz besonderen Tempel in der nahen Umgebung, Pushkar, der heiligen Stadt mit dem größten Kamel-Markt Indiens und dem sehr bedeutenden hinduistischen Fest „Pushkar Mela“, Udaipur am Lake Pichola, einer Hochzeit und der „Tafel von Udaipur.“
Die Multimediashow dauert ca. 1 Stunde, bei Bedarf ist eine zweite Vorführung möglich.