Verein zur Förderung medizinischer und sozialer Hilfe in Entwicklungsländern e. V.
News
, pro-interplast
Über 450 Schuhkartons mit Weihnachtsgeschenken für ukrainische Waisenkinder übergeben
Als unsere Vorstandskollegen Christian Kühner und Dr. Gregor Kaczor vor etwas über 4 Wochen von den 200 angekommenen Waisenkindern (durch den Krieg) in Lviv erfahren haben, waren sie wirklich erfasst und haben auf der Fahrt überlegt was man machen könnte um ihnen eine Freude an Weihnachten zu bereiten. Noch während der Fahrt kam die Idee von Weihnachten im Schuhkarton. Die erste Kita wurde schon von unserer Vorsitzenden Reinhilde Stadtmüller direkt organisiert und 2 Std. später konnte Christian Kühner das Einhardgymnasium gewinnen. Dann wurde es im Unterstützerkreis geteilt und es kamen sofort viele Rückmeldungen.
Mit Michael und Cordula Gelbke war auch der Christkindexpress organisiert. Wir hofften, das wir vielleicht an die 150 Stück zusammen bekommen. Dann kam auch noch die Nachricht, dass es mittlerweile 311 Waisenkinder sind. Was dann passierte ist allerdings unglaublich!!!
Wir haben 165 Pakete aus dem Gymnasium bekommen, 84 aus der Kita, 59 aus Berlin und knapp 150 von Unterstützern und der Kirchengemeinde St. Marien! Also über 450 Stück!!!
Ein Transporter reichte nicht mehr aus. Somit kam es, dass Gregor und Christian am 16.12. die 1. Lieferung brachten und am Sonntag, den 18.12. Michael und Cordula Gelbke mit den restlichen Geschenken an die Grenze gefahren sind (sie haben sogar noch ein Ultraschallgerät dabei und eine Palette Köhlerküsse, die wir für den Transport bekommen).
Wenn man daran denkt, wie bald 450 Kinderaugen aussehen, sind wir unendlich dankbar und es wird euch nicht anders gehen. Wir sind uns sicher, dass wir gemeinsam die Welt am 4. Adventswochenende und in den nächsten Tagen ein Stück besser gemacht haben.
DANKE!!! an jeden der ein Paket, der 2 Pakete, ganz viele Pakete geliefert hat, der die Aktion geteilt hat, andere motiviert hat oder mit anderen Dingen beigetragen hat! Wir sind wirklich unheimlich stolz was wir gemeinsam hier erreicht haben - das wirkliche Weihnachten! Und nochmals ganz, ganz lieben Dank (auch im Namen der Mädels die es nicht fassen können)…und ein frohes, friedliches Weihnachtsfest…
"Weihnachten im Schuhkarton" für ukrainische Waisenkinder
Bei unserem letzten Hilfstransport im November an die polnisch/ ukrainische Grenze hat uns Tetyana von ca. 200 Kriegswaisen berichtet, die in einer Turnhalle in Lviv untergebracht worden sind. Diesen Kindern möchte pro interplast Seligenstadt Wertschätzung und Freude entgegen bringen - ganz nach dem Motto Liebe lässt sich einpacken. Dafür brauchen wir Ihre Hilfe! Die Kartons werden von uns am 4. Adventswochenende nach Polen gebracht und an unsere ukrainischen Kontakte übergeben, die sie an die Kinder verteilen werden.
1.Wer möchte kann den Schuhkartondekorieren:. Bekleben Sie Deckel und Unterteil eines Schuhkartons (ca. 30x20x10cm) mit Geschenkpapier.
2.Empfängerkind wählen: Wählen Sie Geschlecht und Alter des Kindes, das Sie beschenken möchten und geben Sie es auf dem Schuhkarton an.
3. Schuhkarton packen: Befüllen Sie Ihren Schuhkarton mit neuen Geschenken. Lassen Sie sich von unserer Liste mit Geschenkideen (inkl. Größentabelle) inspirieren. Denken Sie daran ein "Wow- Geschenk" einzupacken: ein besonderer Artikel, der das Kind sofort in den Bann zieht. Bitte verschließen Sie den Karton möglichst mit einem Gummiband und kleben Sie ihn nicht zu.
4.Schuhkarton abgeben: Bis zum 14.12.2022 können Sie Ihr Päckchen abgeben bei:
- Sanja und Christian Kühner, Wingertsweg 40 in 63500 Seligestadt oder
- Felicitas Mohler-Kaczor und Dr. Gregor Kaczor, Schulstr. 34 in Mainhausen-Zellhausen
Stand auf dem Adventsmarkt in Seligenstadt zu Gunsten der Ukraine
Besucht uns am unserem Stand am
25.- 27. Nov. 2022
02. - 04. Dez. 2022
09. - 11. Dez. 2022
auf den Seligenstädter Adventsmarkt!
Unser Standplatz befindet sich wie immer vor Unikate + seltenes in der Aschaffenburger Straße (Nähe Marktplatz).
Wir verkaufen ukrainische Spezialitäten: Wareniki, hausgemachter Borschtsch, Schnaps, Schokolade und Pralinen aus Lwiw (Lemberg) und noch vieles mehr ...
Auch unsere selbstgebackenen Plätzchen gibt es natürlich wieder.
Unser Verkaufserlös geht zu 100 % an unser Projekt "Ukraine Hilfe". Damit werden Hilfstransporte in die Ukraine und Waren für Bedürftige finanziert.
"Nicht an dem Großen liegt das Gute, sondern im Guten das Große"
Von meinem Comedy-Stadt-Spaziergang "Woi-Worscht-Witzigkeit" konnte ich in diesen Tagen den Betrag von 1300,- € an die Vorsitzende von pro interplast Seligenstadt, Frau Reinhilde Stadtmüller, übergeben.
Die Spende ist vorgesehen für die Ukrainehilfe, für die sich pro interplast Seligenstadt sehr stark einsetzt. Seit Beginn des dortigen Krieges organisiert pro interplast Seligenstadt immer wieder Hilfstransporte von Seligenstadt in die betroffenen Gebiete. Nach Angaben von Reinhilde Stadtmüller wird die Spende für medizinische Ausrüstung und zur Unterstützung der Betroffenen vor Ort verwendet.
Ich möchte mich auf diesem Weg nochmals recht herzlich bei allen bedanken, die in diesem Sommer an der Comedy-Tour teilgenommen haben.
Unser 8. Hilfstransport für die Ukraine ist erfolgreich beendet
Drei Fahrzeuge so voll wie noch nie.
Danke an die Helfer vor der Fahrt, während der Fahrt und an die Spender!
Geladen hatten wir 550 Fussbälle von der Postbank für Flüchtlingskinder und Waisenkinder in der Ukraine, 500 Thermosbecher von der Postbank, sowie 100 Wolldecken mit deren Logo…
Vom Asklepios Krankenhaus Seligenstadt haben wir (tausende!!!) Kanülen, Spritzen und weiteres medizinisches Material bekommen.
Mercedes Benz Frankfurt hat uns hunderte "Erste Hilfe"-Kästen zur Verfügung gestellt, die für uns ausgemustert wurden. Durch eine Barspende vom Kegelverein Mömmlingen konnten dringend benötigte medizinische Materialien für Pneumothorax Verletzungen besorgt werden, die zur Erstversorgung von verletzten Soldaten an der Front verwendet werden.
Der Pflegedienst Gelbke aus Mainhausen hat uns kurzfristig einen Transporter zur Verfügung gestellt.
pro interplast konnte aus weiteren Spenden und durch den Pflanzenverkauf mit der Gärtnerei Löwer die Kosten des Transportes finanzieren, sowie weiteres medizinisches Material, Lebensmittel, 1 1/2 Paletten Feuchttücher, 50 Schlafsäcke, Camping Gas, Insektenschutz und spezielle medizinische Erstversorgung für Soldaten liefern.
Vor Ort wurde pro interplast Seligenstadt e.V. und alle Mitfahrer mit einem Dankesbrief des Volunteers Support Ukraine ausgezeichnet.
An Board sind 500 Fußbälle für Kinder in den Flüchtlingslagern, sowie hunderte Thermoskannnen, Einrichtung einer Arztpraxis, Medikamente, First Aid Kits für Soldaten, 150 Erste Hilfe Kisten und Schlafsäcke (diese werden wieder benötigt - bis -18 Grad - und können gerne bei uns abgegeben werden).
Vor Ort (direkt an der Grenze) werden wird zusätzlich benötigte Lebensmittel kaufen.
Wer helfen möchte, kann dies gerne mit Schlafsäcken tun oder einer Spende an unseren Verein mit dem Stichwort ‚Ukraine‘
Liebe Mitglieder, Freunde und Unterstützer von pro interplast Seligenstadt,
wir laden Sie sehr herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2022 ein. Da die Pandemie uns immer noch beschäftigt, wollen wir unsere Versammlung wie im letzten Jahr im Freien abhalten. Sie findet statt am:
Kinder und Jugendliche, sowie die Betreuer haben ein Wochenende in Hobbach verbracht. Wir konnten einen Einblick über die Situation in der Ukraine geben, welche Hilfsleistungen wie erbringen konnten und weiter versuchen. Ebenso haben sie Anton, einen Soldaten an der Front kennen gelernt. Daraufhin haben sie spontan eine Nachricht für ihn aufgenommen und zu ihm gesendet. Er war sehr gerührt und meinte er will nach dem Sieg alle in Deutschland kennen lernen und umarmen!Weiter wurden Windlichter für die Ukraine als Symbol gestaltet und am Sonntag nach der Messe für eine Spende abgegeben. Wir haben eine tollen Betrag erhalten! Dieser Betrag ist von Kindern und geht deshalb zu Kindern in der Ukraine - Viktoria Danyliv - wird den Betrag erhalten und entsprechend einsetzen.
Multimediashow im Hans-Memling-Haus am 08.07. statt Sommerfest an Fronleichnam
pro interplast Seligenstadt möchte Sie einladen zu einer Multimediashow: Indien – hautnah erleben
Eingebettet in einen netten und geselligen Abend mit Wein, Bier, …, Käse und Brezeln am 08.07.2022 um 19.00 Uhr – Filmvorführung beginnt um 19.30 Uhr.
Der Autor (Volkhard Sobota) der Multimedia-Schau hat mehrfach Rajasthan besucht und zeigt eindrucksvolle Fotos von seinen Begegnungen mit Menschen in diesem indischen Bundesstaat. Von den vielen Kontakten auf seinen Reisen erzählt er als interessierter und neugieriger Besucher aus seiner ganz persönlichen Sicht: manchmal kritisch und auch mal „augenzwinkernd“. Seine live-kommentierten Geschichten wechseln sich ab mit Bildsequenzen, die von authentischer Musik begleitet werden. Per Videos bekommen die Zuschauer einen „hautnahen“ Eindruck vom indischen Straßenverkehr. Nach einer „Einführung für Indien-Neulinge“ erleben die Zuschauer Eindrücke von Jaipur, der „rosa Stadt“ und einem ganz besonderen Tempel in der nahen Umgebung, Pushkar, der heiligen Stadt mit dem größten Kamel-Markt Indiens und dem sehr bedeutenden hinduistischen Fest „Pushkar Mela“, Udaipur am Lake Pichola, einer Hochzeit und der „Tafel von Udaipur.“
Die Multimediashow dauert ca. 1 Stunde, bei Bedarf ist eine zweite Vorführung möglich.
Eine weitere Reise – medizinische Hilfsmittel für die Ukraine
25.05.2022 15:30 – 19:30 Uhr, Zunächst fahren wir zum Klinikum Main Taunus (Optiserv GmbH) Hofheim und beladen ca. 6,5 Paletten medizinischer Hilfsmittel wie Beatmungsfilter, Trachealkanülen, Verbindungsmaterialien, Wundversorgungssets, Spritzen, Kanülen usw. in den LKW! Anschließend fahren wir in die Bärenapotheke nach Oberursel und laden von 100 Kartons Infusionen in den LKW ein.
26.05.2022 02:00 Uhr Endlich geht es los zur polnisch/ukrainischen Grenze am Grenzübergang Medyka. Bis zur deutsch/polnischen Grenze lief die Fahrt reibungslos ohne Staus. Die Fahrt durch Polen lief sehr zähflüssig. Nach ca. zehn Stunden Fahrt, hat uns unsere ukrainische Kontaktperson „Lilia“ mitgeteilt, dass die Übergabe, entgegen der Vereinbarung, nicht in Polen stattfinden soll, sondern in einem neutralen Bereich zwischen der polnischen und ukrainischen Grenze. Nach mehreren Telefonaten zwischen den beteiligten Personen haben wir dann doch zugestimmt die Grenze zu passieren um sicherzustellen, dass die wichtigen medizinischen Hilfsmittel in die richtigen Hände gelangen. Grund für die kurzfristige Änderung war, dass der Fahrer des ukrainischen LKWs jünger als 60 Jahre alt ist. Männer unter 60zig Jahren dürfen die Ukraine nicht verlassen.
Pflanzenverkauf für die Ukraine - Danke an die Gärtnerei Löwer
Durch eine großartige Spende von Martin Löwer (Gärtnerei Löwer Seligenstadt) verkaufen wir tolle Pflanzen für eine Spende zu Gunsten unserer Hilfstransporte zur Ukraine.
Wir sind am 09.07.2022 ab 9 Uhr auf dem Marktplatz (bis ca. 13:30 Uhr) und am 10.07.2022 auf dem Buben Schulhof (Basilika Richtung Main)
Wir freuen uns auf euch und stehen natürlich für weitere Infos und Berichte von unseren Transporten zur Verfügung.
Nochmals herzlichen Dank an Martin Löwer/Gärtnerei Löwer
Gestern konnten wir dem Team Selgros Aschaffenburg etwas zurück geben…
Beim jährlichen "chill and grill" für die Mitarbeiter sind wir als Team mit 7 Helfern vor Ort gewesen und haben "Service" geboten…Bei all unseren Hilfstransporten konnten wir uns immer auf 2 Märkte verlassen - Edeka Beck mit Florian Beck und dem Team der Selgros Aschaffenburg -
Als Dankeschön haben wir dem Geschäftsführer Stefan Schmitz und der Betriebsleiterin Conny Keilwagen 2 Bilder von Kindern aus der Ukraine übergeben - sie werden in einer Kunsttherapie für geflüchtete Kinder im wahrsten Sinne von der Seele gemalt…
pro interplast feiert Ukraine Festival: Gesang und Tanz im Rathausinnenhof
Nun war es so weit…eine Idee von vor 4 Wochen ist am Samstag und Sonntag schon Wirklichkeit geworden. Wir überlegen immer wieder neu, wie wir dringend benötigte Spenden bekommen können und wie wir auch etwas zurück geben können.
Eben nicht nur ein Danke - sondern Emotionen, Traditionen und Menschen die uns so sehr berühren, seit wir sie persönlich kennen! Für uns hatte der Krieg seit dem ersten Hilfstransport ein Gesicht - und nun kennen sehr viele die Gesichter, die von diesem grausamen Krieg betroffen sind! Viele verstehen nun, weshalb wir immer weiter machen wollen, denn es wurde wieder gezeigt wie sehr die Menschen es verdient haben…
Unsere "Girls" (Kontakte aus der Ukraine) haben sich zu zehnt auf die Reise gemacht, und sind für die 3 Tage mit uns über 3.000 km unterwegs gewesen. Sie haben ihre Männer und Kinder in der Heimat gelassen um zu uns zu kommen - die Heimat ist ein Kriegsgebiet - nicht vorzustellen welche Gefühle das sind?!
Es hat sich aber auf jeden Fall gelohnt! Wir konnten so viele Emotionen erfahren, Traditionen erleben, köstliches Essen versuchen, ukrainische Dinge erwerben - von Schmuck, Kleidung bis hin zu handgemachter Schokolade. Wir haben uns unterhalten, informiert, Freunde gewonnen, gemeinsam gelacht und geweint….und das auch Dank der unglaublichen Sängerinnen Tanya, Lilia, Olga und Kola (alle haben KEINE Gage verlangt - sie haben es für ihr Land getan).
Vielen Menschen konnten wir auch einfach nur ein Stück der so vermissten Heimat nach Seligenstadt bringen.
Ukrainisches Festival im Rathaus Innenhof (Seligenstadt) 28./29.05. von 9.00 - 18.00 Uhr
Unsere ukrainischen Kontakte - unsere "Mädels" kommen zu uns! Mit Ihnen zusammen werden wir ein ukrainisches Festival veranstalten.
Wir haben verschiedene Stände mit Livemusik, Traditionellem, Handwerkskunst, ukrainische Speisen, Fotos was mit unseren Hilfsgütern passiert und einen Verkaufsstand mit typischen ukrainischen Dingen - unter anderem Armbänder und Postkarten die von geflüchteten Kindern hergestellt wurden. Natürlich auch die bekannte, handgemachte Schokolade und Kaffee aus Lviv…
Für leibliches Wohl mit ukrainischen Speisen und Getränken ist gesorgt.
Wir alle, insbesondere unsere ukrainischen Freunde freuen uns auf euch! Die Einnahmen werden für neue Hilfstransporte verwendet.
Wann: Samstag den 28.05. und Sonntag den 29.05.2022 jeweils von 9.00 - 18.00 Uhr
Das perfekte Muttertagsgeschenk - Schokoladenherzen aus der Ukraine
Wir haben das perfekte Muttertagsgeschenk! Die Schokolade ist aber so lecker, dass sie sich auch für alle anderen Anlässe eignet, bei denen man etwas geschmackvolles verschenken möchte.
Ukrainische Herzen blau/gelb aus HANDGEMACHTER Schokolade aus der Schokoladenfabrik Lviv (70 Gramm Milchschokolade).
Kosten: 5 Euro inklusive einer Spende für pro interplast - mit den Einnahmen finanzieren wir unseren 6. Hilfseinsatz!
Gerne versenden wir Bestellungen auch für 5 EUR mit DHL.
Wer ein ganzes Paket nimmt (15 Stück) bekommt dies für 75 EUR KOSTENFREI geliefert!
Für Selbstabholer: Wingertsweg 40, Seligenstadt - immer ab 17 Uhr… oder per WhatsApp 0151/74422233 reservieren.
Mittlerweile kann man die Herzen auch in folgenden Läden in Seligenstadt kaufen - vielen Dank für die Unterstützung, die wir so dringend benötigen:
- Bäckerei Haas
- Bäckerei Mayer
- Bäckerei Wolz (Klein-Welzheim)
- Blumenwerkstatt
sowie Bäckerei Hufgard (Hauptstraße 101 in 63864 Glattbach)
Und es folgen bestimmt weitere…
Der Verkauf fördert unseren Verein, um weitere, dringend benötigte Hilfsmittel zu kaufen - aber auch der Schokoladenfabrik Lviv ist gutes getan…
Wir danken an allen die mitmachen…die Geschäfte wie auch den Spendern … wir benötigen die Gelder ganz dringend um unsere Hilfskonvois weiter durchführen zu können!
Auf dem Heimweg von der 5. Tour - Wir wollen weitermachen und hoffen auf eure Unterstützung
Wir sind auf dem Rückweg von unserem 5. Transport.
Durch Probleme an der Grenze hat sich dieses Mal alles verlängert…
Die letzten Hilfsgüter waren erst gegen 21:30 verladen und wir mussten unsere Hotels kurzfristig umbuchen.
Für Marianna Lyvyniuk und Tanya Nychay war die Herausforderung noch grösser - sie kamen erst in der Nacht gegen 1 Uhr in Lviv an.
Der Tag war geprägt durch viel Energie, Brainstroming und sehr bewegenden Worten.
Viktoria Danyliv und Julia konnten wir als erstes die Fahrzeuge beladen. Dann kamen sehr bewegende Worte von Julia - wie wichtig diese Hilfstransporte sind - es geht hier nicht nur um die Materialien - es geht darum auch die Motivation der Ukrainer/innen zu stärken. Sie hat berichtet wie oft sie und auch so manch anderer nach den Bomben und Raketen am liebsten aufgeben würde - und dann, durch solche Transporte und Zeichen, dass sie nicht alleine sind, wieder "aufstehen" und weiter machen…WIR müssen unbedingt weiter machen!!!
Mit Marianna und Tanya hatte wir dann noch ein tolles Brainstorming was wir noch alles tun können?!
Vielleicht sind beide bald bei uns in Seligenstadt und es gibt "Ukrainische Tage" mit ukrainischer Tradition, Kunst, ukrainisches Dinner und/oder ein Konzert (Tanya hat bei Voice of Ukraine mitgemacht und ihr Papa ist Opernsänger)? Eventuell gibt es auch Paare die in ukrainischer Tradition heiraten möchten?! Beide sind nämlich großartige Wedding-Plannerinnen …
Wir werden sehen, lasst euch überraschen oder gebt uns Ideen und Möglichkeiten…
Wir haben alles verladen und jeden Zentimeter in den Autos der "Mädels" ausgenutzt… Und wir wurden wieder belohnt mit großer Dankbarkeit und Geschenken… Die Bilder sprechen für sich…die große Bedeutung für mich und dem Verein ist nicht in Worte zu fassen!!! Ich/wir fühlen uns geehrt ein Team mit euch zu sein. Danke an Viktoria Danyliv, Tanya Nychay, Marianna Lyvyniuk!!!
Und vielen Dank an die Fahrer der Transporter, die ihre Zeit verwenden um Menschen in Not zu helfen - ohne Euch wäre das alles nicht möglich. Diesmal waren dabei: Leander Hofmann, Tino Preuß, Michael und Hannah Gelbke, Christoph Albrecht, Martin Brinek, Dr. Gregor Kaczor, Michael und Arendine Mehrpahl, Michael Schneider und Christian Kühner
Wie sind bereits an der polnischen Grenze. Es fahren 5 Fahrzeuge mit 1 Tonne Mehl, 1/2 Tonne Kaffee, 3,5 Tonnen Fertiggerichte, Reis, Nudeln, Konserven und etwas Tierfutter. Ebenso spezielle Dinge wie Werkzeug, Schweissgeräte und Schaufeln. Zusätzlich 1 Fahrzeug nur mit Medikamenten und Erste-Hilfe Materialien…Natürlich auch wieder unsere Holzesel - diesmal nur für Soldaten mit liebevollen Individuellen Gestaltungen… Danke an ALLE Helfer, Spender und Fahrer!
Danke an das Team der Selgros Aschaffenburg für das tolle Event!
Wir durften beim Super Samstag der Selgros Aschaffenburg Kuchen und Kaffee für die Ukraine verkaufen. Das Team Selgros hat uns hierfür den Kaffee und Kuchen zur Verfügung gestellt und wir haben dadurch weitere 850 EUR für unser Projekt "Hilfe für die Ukraine" in Form von Spenden erhalten! Wir sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft der kompletten Belegschaft der Selgros Aschaffenburg. Danke, dass ihr uns seit dem 1. Hilfskonvoi unterstützt und dabei so viel mehr leistet als wir zu träumen gewagt haben - Danke an alle Helfer, Spender und nochmals an das Team Selgros…
Wir sind zurück von unserem 3. Hilfseinsatz und planen bereits den 4. Einsatz vom 14.04. - 16.04.
Das Team bestand aus Christoph Albrecht, Tino Preuß, Philip Laucks, Tanja Frisch, Michael Mehrpal, Arendine Mehrpal, Peter Faust, Frank Drewniok, Hartmut Geisslinger und Christian Kühner.
Es sind 5 mit Hilfsgütern bepackte volle Wagen hingefahren und leer zurück gekommen. Dafür sind WIR alle voller positiver Energie, Motivation und Rührung.
Wir konnten 1 Tonne Mehl, 1,5 Tonnen Fertiggerichte und Konserven, Schlafsäcke, Thermounterwäsche, Medikamente (hauptsächlich Schmerzmittel und medizinisches Nahtmaterial) und andere wichtige Dinge liefern.
Auch die Sorgenpüppchen konnten von Tanja und Tino wieder stellvertretend für die "Macher" - den Betreuungskindern - von der KAS übergeben werden.
Vor allem konnten wir aber unseren ‚Mädels‘ individualisierte Schutzwesten übergeben. Jede Weste trägt ein Stück Persönlichkeit von Viktoria Danyliv, Marianna Lyvyniuk, Tanya Nychay und Julia…
Natürlich haben wir auch den Zeitungsartikel über sie aus der Offenbach Post mitgebracht. Wir hoffen, dass all unsere positive Energie ihnen bei ihrem harten Job hilft. Sie machen das einfach klasse!
Vom 14.04.-16.04. werden wir unseren 4. Transport starten - dazu werden wir wieder eine aktuelle Liste bekommen und veröffentlichen. Was wir weiter dringend brauchen sind natürlich Sachspenden und auch Geldspenden. Wir wissen hier wurde schon viel geleistet - es muss aber leider weitergehen. Noch einmal ein großer Dank an alle Mithelfer, beim Packen, Beladen und allem möglichen - natürlich aber an alle Sach- und Geldspender - ohne euch wäre das alles nicht möglich!
Kinderüberraschungseier für Waisenkinder in der Ukraine übergeben
Bei unserem 3. Hilfstransport in die Ukraine haben wir wieder Überraschungseier für ukrainische Kinder dabei gehabt. Viktoria hat sie in der Ukraine an die Leiterin eines Waisenhauses Frau Oksana Kyrylchuk übergeben.
Ihre Nachricht wollen wir unseren Unterstützern nicht vorenthalten: "Heute habe ich diese Überraschung für unsere Waisen bekommen. Danke an Christian aus Deutschland, sein Team und die tolle Victoria! Morgen werden sie sich unglaublich freuen und wir werden ihr Lächeln wieder sehen ... Ich verspreche Kraft zu sammeln um noch viel mehr für die Kinder zu tun. Zusammen sind wir eine Kraft ... und Ihre Unterstützung ist meine Energie!!! Ich umarme alle. "
Geladen haben wir 1 Tonne Mehl - Danke an die Mühle Philippi, 1 Tonne Konserven und Fertiggerichte - Danke an Edeka Florian Beck - du bist immer dabei! Konserven und Babynahrung von der Selgros Aschaffenburg. Danke an euch für die Flexibilität.
Zusätzlich 80 große Überraschungseier für ein Waisenhaus.
Viel spezielles Material und insbesondere medizinisches Material und Medikamente - Danke an Zahnarzt Dr. Thorsten Eberhardt und an die Bahnhofsapotheke!
Danke an alle Sachspender und Geldspender!
Ihr seid klasse und ohne euch würde es nicht gehen! Macht bitte weiter so!
Gemeinsam für die Ukraine - Seligenstädter Bürger organisiert 0,5 Tonnen Infusionslösungen des Langener Pharmaunternehmens Carelide
Die ganze Welt schaut schockiert auf den Krieg in der Ukraine. Bereits mehr als 4 Millionen Menschen sind laut UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR ins Ausland geflohen. Doch viele Menschen sind vor Ort auf Hilfe angewiesen. In den Krankenhäusern ist der Mangel an Medikamenten und medizinischem Material Tag für Tag stärker zu spüren. Durch das Engagement von Andreas Kühn in Absprache mit der Organisation pro interplast Seligenstadt und Dr. Klaus Exner aus Königstein möchte Carelide GmbH, die medizinische Versorgung verbessern und dringend benötigte Infusionslösungen in das Krankenhaus nach Lwiw liefern. Herzlichen Dank an Herrn Kühn aus Seligenstadt und pro inteplast Seligenstadt für die Bereitschaft unsere 0,5 Tonnen Infusionslösungen mit weiteren medizinischen Hilfsmitteln dorthin zu bringen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Was wir heute tun, entscheidet darüber, wie die Welt morgen aussieht. Helfen Sie mit!!!
, Offenbach Post vom 18. März 2022, Franziska Jäger
pro Interplast hilft - Junge Ukrainerinnen sorgen dafür, dass Hilfsgüter wirklich ankommen
Drei Ukrainerinnen stehen wie so viele andere Frauen mit ihren Kleinbussen an der polnisch-ukrainischen Grenze, um Hilfsgüter entgegenzunehmen und in ihrer Heimat zu verteilen. Christian Kühner, stellvertretender Vorsitzender des Seligenstädter Vereins pro interplast, hält über Facebook und Whatsapp Kontakt zu ihnen. Ohne die Frauen wäre der erste Hilfskonvoi des humanitären Vereins aus Seligenstadt und der Jüdischen Gemeinde Hanau am Grenzübergang Korczowa-Krakowez hoffnungslos gestrandet.
Normalerweise kommt im Februar das Geschäft der beiden Veranstaltungsplanerinnen Tania Nychay und Marianna Lyvyniuk richtig ins Rollen. Hochzeitsvorbereitungen stehen an, die beiden jungen Frauen aus dem westukrainischen Lwiw helfen bei der Wahl der Brautkleider und kümmern sich um die Dekoration. Seit der russischen Invasion hat sich ihr Leben um 180 Grad gedreht. Am Weltfrauentag öffnete Tania ihre Blumenboutique und finanzierte mit dem Erlös schusssichere Westen für Flüchtlinge. Auch Viktoria Danyliv hatte große Pläne, wollte mit ihrem Mann in ihrer Heimatstadt Iwano-Frankiwsk ein Restaurant mit Terrasse und Garten eröffnen. Ihre Facebook-Profile zeigen die drei Ukrainerinnen geschminkt und frisiert, in Glitzertop und Abendkleid. Jetzt stehen die Mittzwanzigerinnen wie so viele andere Frauen jeden zweiten Tag mit ihren Kleinbussen an der polnisch-ukrainischen Grenze, um Hilfsgüter entgegenzunehmen und in ihrer Heimat zu verteilen. In Jogginghose, ausgelaugt, traurig.
„Das waren drei junge Frauen, die ihr Leben genossen haben. Und dann ist von einem auf den anderen Tag alles vorbei und es geht nur noch ums Überleben“, sagt Christian Kühner, stellvertretender Vorsitzender des Vereins pro interplast. Er hält über Facebook und Whatsapp Kontakt zu den Ukrainerinnen. „Heldinnen“ nennt er sie. Ohne die Frauen wäre der erste Hilfskonvoi des humanitären Vereins aus Seligenstadt und der Jüdischen Gemeinde Hanau am Grenzübergang Korczowa-Krakowez wohl hoffnungslos gestrandet. 15 vollgeladene Fahrzeuge, 100 Tonnen Güter – und kein Durchkommen.