15. Hilfstransport in die Ukraine startete nach Christi Himmelfahrt

Wir sind tief getroffen von dem tragischen Verlust von Dr. Barbara Dünzl. Als Mitglied bei pro interplast Seligenstadt hat sie jahrzehntelang aktiv Arzteinsätze in Drittländern organisiert und durchgeführt. Damit hat sie einen bedeutenden Beitrag zur medizinischen Versorgung benachteiligter Menschen geleistet.
Der Förderverein pro interplast Seligenstadt e.V. lädt auch in diesem Jahr alle Mitglieder, Förderer, Sponsoren und an der Arbeit des Vereins Interessierte recht herzlich zu seiner Mitgliederversammlung 2023 am Sonntag, den 18.06.2022 um 14.00 Uhr im Gemeindezentrum St. Marien, Steinweg 25, in 63500 Seligenstadt ein.
Wir wurden von einer ukrainischen Organisation ausgezeichnet. Sie verfolgen unsere Transporte in die Ukraine und nun wurden wir für unsere Unterstützung ausgezeichnet. Vielen Dank an alle, die unser Ukraine Projekt so tatkräftig unterstützen!
Nachdem unsere letzte Aktion "Weihnachten im Schuhkarton" ein voller Erfolg war, möchten wir gerne wieder eine solche Aktion zu Ostern starten und benötigen Ihre Hilfe! Wir möchten den Kriegswaisen wieder mit gefüllten Schuhkartons eine Freude bereiten und ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Die Kartons werden auch dieses Mal an unsere ukrainischen Kontakte übergeben, die sie dann an die Kinder verteilen werden.
1.Wer möchte kann den Schuhkarton dekorieren:. Bekleben Sie Deckel und Unterteil eines Schuhkartons (ca. 30x20x10cm) mit Geschenkpapier.
2. Empfängerkind wählen: Wählen Sie Geschlecht und Alter des Kindes, das Sie beschenken möchten und geben Sie es auf dem Schuhkarton an.
3. Schuhkarton packen: Befüllen Sie Ihren Schuhkarton mit neuen Geschenken. Lassen Sie sich von unserer Liste mit Geschenkideen (inkl. Größentabelle) inspirieren. Denken Sie daran ein "Wow- Geschenk" einzupacken: ein besonderer Artikel, der das Kind sofort in den Bann zieht. Bitte verschließen Sie den Karton möglichst mit einem Gummiband und kleben Sie ihn nicht zu.
4. Schuhkarton abgeben bis zum 22.03.2023 bei:
- Sanja und Christian Kühner, Wingertsweg 40 in 63500 Seligenstadt oder
- Reinhilde Stadtmüller, Kettelerstraße 5 in 63500 Seligenstadt
Seligenstadt – Jeden Monat bringt der Verein „Pro Interplast“ Hilfsgüter in die Ukraine.
Vor Ort helfen vier Ukrainerinnen, damit die richtigen Spenden ankommen. Ein Jahr nach Kriegsbeginn spricht Vorstandsmitglied Christian Kühner über die Arbeit des Vereins.
Herr Kühner, Pro Interplast schickt noch immer Hilfstransporte in die Ukraine. Wo genau gehen diese hin?
Die Transporte gehen nach wie vor nach Lwiw. Von dort sind wir mittlerweile mit unseren Kontakten so organisiert, dass die Waren in die gesamte Ukraine verteilt werden. Hauptsächlich in die absoluten Krisengebiete und Hotspots. Teilweise stehen wir auch mit Soldaten in direktem Kontakt, die uns dann bitten, insbesondere der dortigen Bevölkerung zu helfen. Die Anfragen und Anträge werden durch unsere Partner in Lwiw geprüft und an uns weitergeleitet – als „Volunteers Support Ukraine“ haben sie mittlerweile eine anerkannte Organisation gegründet. Wir versuchen, die benötigten Waren zu besorgen und zu liefern. Da bin ich unglaublich stolz auf und dankbar für unsere Teammitglieder, die beim Verladen helfen und nach Lwiw fahren. Von Lwiw wird dann der weitere Transport vor Ort organisiert.
Unser nächster Hilfstransport an die polnisch/ukrainische Grenze steht an. Wir benötigen hierfür mehr denn je Unterstützung!
Benötigt werden weiterhin Spenden um Dinge für den täglichen Gebrauch (Feuchttücher, WC-Papier, Schlafsäcke usw.) einzukaufen. Spenden sind über unsere Website in der Rubrik Spenden über PayPal Stichwort:"Ukraine" möglich. Bei Spenden bis 200 Euro zählt der Beleg für das Finanzamt. Bei Spenden über 200 Euro versenden wir eine Spendenbescheinigung per Post.
Benötigt werden weiterhin (NUR!) folgende Sachspenden:
- Winterschlafsäcke
- Fertiggerichte
- Kaffe (gemahlen) und Tee
- Energydrinks
Abgabe: bis zum 22.02. Wingertsweg 40, Seligenstadt