Verein zur Förderung medizinischer und sozialer Hilfe in Entwicklungsländern e. V.
Einsatzberichte
, pro interplast
Projektbericht, Howrah August 2025, Dr. Tobias Vogt
Liebes pro interplast Team,
ich melde mich einmal wieder mit der Bitte um Operationen für Patientinnen und Patienten aus Howrah, die ganz überwiegend an Tuberkulose leiden. Pro interplast hat zuletzt im Juni sechs Operationen ermöglich, die alle gut gelaufen sind, und für die ich sehr dankbar bin! Aber es kommen immer wieder neue Patienten.
heute melde ich mich wieder einmal mit der Bitte um Operationen für Patientinnen und Patienten aus Howrah, die an Tuberkulose leiden.
Alle Patienten des letzten Bittbriefes konnten operiert werden und allen geht es gut. Die vermeintlich gutartige Schwellung am Hals von Mohamad Ateeq war allerdings Teil eines Schilddrüsenkrebses. Es handelt sich zum Glück um eine gut behandelbare Art von Schilddrüsenkrebs. Der Patient nimmt seine Diagnose etwas auf die leichte Schulter und hat unsere Angebote, ihn zu der Schilddrüsen- Sprechstunde der Universitätsklinik von Kalkutta zu begleiten, zum wiederholten Mal abgelehnt.
20ter Einsatz “Plastische und Rekonstruktive Chirurgie” in Lviv / Ukraine
Im Mai 2025 konnte ich mit großzügiger Unterstützung durch pro interplast Seligenstadt e.V. zu einem weiteren humanitären Einsatz in die Ukraine reisen, diesmal wieder gemeinsam mit meinem Bruder Uli, der schon 25 Jahre als Orthopäde aus Zürich medizinische Hilfe in Lviv leistet und die Verbindungen zu den Kollegen und Helfern in der Westukraine aufgebaut hat.
Unterstützter Einsatz – Bo, Sierra Leone (14.11.2024 – 30.11.2024)
Jetzt ist schon fast ein Jahr vergangen und der nächste Einsatz nach Sierra Leone in Bo steht vor der Tür. Hier berichtet Pauline Vieweg vom letzten Einsatz.
Klumpfussoperationen in Kamerun 05.04. - 19.04.2025
Auf Einladung des katholischen Ordens „St. John of God“, der dem Teamleiter Fritjof-Schmidt- Hoensdorf durch zahlreiche Besuche in anderen Ordenskrankenhäusern gut bekannt ist, führten wir einen Erkundungseinsatz in der inzwischen 10 Jahre alten Yassa-Klinik in Douala, der mit ca. 4 Millionen Einwohnern zweitgrößten Stadt Kameruns durch. Durch persönliche Bekanntschaften des Teamleiters mit mehreren Mönchen entstand die Idee, auch in diesem Hospital Klumpfußoperationen bei Kindern und Jugendlichen durchzuführen, die angesichts der Häufigkeit dieser Erkrankung in afrikanischen Ländern und der bestehenden Unterversorgung ein großes medizinisches und soziales Problem darstellen. Häufig gibt es für die Betroffenen soziale Stigmatisierung und Mobbing in der Schule.
Wir waren dann mal wieder kurz an der Grenze zur Ukraine…das 23. Mal…
Jetzt erst recht…
Durch das DRk Hanau/ Foodsharing MKK konnten wir zu den knapp 2 Tonnen Lebensmitteln und Hygieneartikeln noch 160 neue Matratzen und 2 Schaufeltragen liefern.
Ingesamt also:
1.100 Packungen Feuchttücher
400 x Duschgel und Seifen
200 x Zahnpasta
100 Zahnbürsten
300 Insektenschutzmittel
2.000 Energy Drinks
700 x Salamiwürste
50 Kartons Tee
750 x 500gr Nudeln
6.000 Snickers, Mars, Corny etc.
1.000 Packungen Nüssen
160 Matratzen
2 Schaufeltragen
8 schusssichere Westen aus einer privaten Spende
Medizinisches Material von Infusionslösungen bis hin zu Prothesen und Rollstühlen
Zudem hat uns Martin Löwer 5 Stiegen an Blumen, Kräutern und Setzlingen für das Gemüsebeet mitgegeben - da sich die Eltern und Großeltern der Mädels das letzte Mal über das Mitbringsel vom Blumenverkauf so gefreut haben…
Alles war nach ein paar Stunden schon wieder im Lager in Lviv verpackt und geht jetzt auf die Reise in die Frontgebiete…
Danke an alle…Helfer, Fahrer, Auto[:mobil] Hainburg für die Topkondition der Fahrzeuge, DRK und Foodsharing MKK und Martin Löwer von der Gärtnerei Löwer für die Zusage des 7. LKWs an Pflanzen für ‚Sommer in der Stadt‘ Ende Juni…also tragt euch das alle schonmal ein…
Durch eine unglaubliche Spende von 100 Stromgeratoren, konnten wie diese jetzt in unser Lager und Partner von Volunteers Support Ukraine nach Lviv bringen. Diese werden nun verteilt.
Zusätzlich wurden die 3 Fahrzeuge mit einigen medizinischen Hilfsmitteln und Medikamenten bestückt.
Danke an alle Helfer zum beladen der 3 Fahrzeuge mit über 4 Tonnen, den Fahrern, DRK Hanau und Foodsharing Hanau MKK, ADAC, Martin Löwer und der Gärtnerei Löwer für das Fahrzeug, sowie dem privaten Spender der Generatoren, der nicht genannt werden möchte!
Einsatzbericht Clubfoot Camp Ndanda / Tansania vom 23.03.2025 - 02.04.2025 am St. Benedict Referral Hospital
Das diesjährige Team bestand aus 8 Mitgliedern aus Nord,-Ost,-West- und Süddeutschland, geleitet von Dr. Ute Terheggen. Wir haben uns in Istanbul getroffen und unsere Anreise nach Ndanda planmäßig fortgesetzt.
Einsatz Sushma Koirala Memorial Hospital vom 20.03.2025 - 17.04.2025 - Bericht Dr. Christiane Bär-Benzing
Seit 2011 bin ich ein bis zweimal pro Jahr als Anästhesistin am Sushma Koirala Memorial Hospital (SKMH) in Nepal tätig. Mein diesjähriger Frühjahrseinsatz war bereits mein 19. Aufenthalt. Diese langjährige Erfahrung hat mir nicht nur Einblicke in die örtlichen Gegebenheiten, die Entwicklung des Hospitals, die Bedingungen vor Ort ermöglicht, sondern auch ein tiefes Verständnis für die nepalesische Kultur vermittelt. Durch die Freundschaften, die ich im Laufe der Jahre geschlossen habe, habe ich zudem wertvolle Einblicke in die nepalesische Denkweise und den Umgang mit den Behörden gewonnen.
Es gibt für alles ein erstes Mal: Der erste Schultag, der erste Kuss, das erste Auto und jetzt das erste Mal ein Einsatz in Kamerun, jedenfalls für drei der vier Teammitglieder: Volker Galle, Susanne Glasner und Gie Vandehult. Elisabeth Onyeke ist in Kamerun geboren und aufgewachsen, hat in Deutschland studiert und arbeitet in Hamburg als Anästhesistin. Sie hatte die anderen drei Teammitglieder, die seit knapp 20 Jahren für pro interplast auf Madagaskar tätig sind, überredet, einen Pilot-Einsatz in Kamerun zu machen. Das Überreden dauerte gefühlt 15 Sekunden und so fingen wir an, das „erste Mal“ zu planen.