Einsatzberichte

Unterstützter Einsatz – Bo, Sierra Leone Bo Government-Hospital (14.11.2024 – 30.11.2024)

Für einige von uns war es bereits die zweite Reise nach Bo, Sierra Leone. Im Vorjahr hatten vier Teammitglieder an einem Piloteinsatz teilgenommen, bei dem sowohl orthopädische, als auch plastisch-chirurgische Eingriffe durchgeführt wurden. Aufgrund der positiven Erfahrungen und der reibungslosen Abläufe vor Ort entschieden wir uns dieses Mal für ein rein plastisch-chirurgisches Team.

Unser Hauptziel war es, insbesondere Kindern mit schweren Verbrennungskontrakturen zu helfen. Dank der bereits bestehenden Kontakte konnten wir die Zusammenarbeit frühzeitig planen und uns gezielt mit unseren lokalen Partnern abstimmen. Besonders hervorzuheben ist hier die wertvolle Unterstützung von Dr. Ismail Kebbie vom Gesundheitsministerium, der unter anderem das nationale Klumpfußprojekt betreut und sich intensiv für unsere Einsätze engagiert. Nach monatelanger Vorbereitung – zahlreichen Zoom-Meetings, Materialorganisation und der Beschaffung aller notwendigen Dokumente – war es endlich so weit: Unser Team brach voller Vorfreude nach Sierra Leone auf.

Nach einer Zwischenübernachtung erreichten wir unser Ziel in Bo, wo wir herzlich vom örtlichen Krankenhauspersonal empfangen wurden. Für die Dauer unseres Einsatzes wurde uns ein OP-Saal zur Verfügung gestellt, und bereits am Ankunftstag starteten wir mit den Screenings. Innerhalb von zwei Tagen untersuchten wir etwa 100 potenzielle Patient*innen, darunter viele Kinder mit funktionellen Einschränkungen durch Kontrakturen sowie Patient*innen mit ausgeprägten Keloiden im Gesichts- und Halsbereich. Parallel dazu richteten wir unsere Arbeitsplätze ein und bereiteten alles für die bevorstehenden Operationen vor.

Bild 8

Am darauffolgenden Montag begannen wir mit den Eingriffen. Dank der großartigen Teamarbeit konnten wir parallel an zwei OP-Tischen operieren und in den folgenden zwei Wochen insgesamt 67 Eingriffe an 38 Patienten und Patientinnen durchführen. Die Unterstützung durch das lokale medizinische Personal war dabei essenziell – besonders Dr. Kebbie und sein Kollege Sahr waren eine enorme Hilfe, sowohl in der Planung, als auch während des Einsatzes. Ebenso unersetzlich war Dr. Marian, die Leiterin der Physiotherapie, die nicht nur bei der Patientenauswahl half, sondern uns auch in allen anderen Belangen tatkräftig zur Seite stand.

Ein Moment, der uns besonders bewegte, war die morgendliche Visite auf der Kinderstation. Viele der kleinen Patienten, die wir operiert hatten, begrüßten uns strahlend und voller Freude – ein berührendes Zeichen dafür, wie viel Hoffnung und Lebensqualität durch solche Einsätze geschenkt werden können. Die Entwicklung, die diese Kinder in kürzester Zeit durchmachten, war für uns alle eine eindrucksvolle Bestätigung, wie wichtig unsere Arbeit ist.

Doch dieser Einsatz wäre ohne die großzügige Unterstützung durch pro interplast Seligenstadt e.V. und Interplast Germany e. V. nicht möglich gewesen. Dank ihrer finanziellen Hilfe konnten wir notwendige Materialien beschaffen, Reisen organisieren und letztendlich diese lebensverändernden Operationen durchführen. Wir sind unendlich dankbar für diese Förderung, die es uns ermöglicht hat, vor Ort nachhaltig zu helfen. Die Arbeit, die wir in Bo leisten durften, zeigt einmal mehr, wie entscheidend solche Partnerschaften sind, um langfristige medizinische Versorgung in strukturschwachen Regionen zu gewährleisten.

Neben den beeindruckenden Begegnungen mit unseren Patienten und Patientinnen war es auch das großartige Team, das diesen Einsatz so besonders gemacht hat. Trotz langer Tage war die Zusammenarbeit stets von Respekt, Verständnis und einem gemeinsamen Ziel geprägt: möglichst vielen Menschen eine bessere Zukunft zu ermöglichen.

Ich bin mir sicher, dass dies für viele von uns nicht der letzte Einsatz in Sierra Leone war. Wir haben bereits Patienten gesehen, denen wir beim nächsten Mal helfen möchten, und freuen uns darauf, die enge Kooperation mit dem lokalen Krankenhauspersonal weiterzuführen. Unser besonderer Dank gilt pro Interplast Seligenstadt e.V. und Interplast Germany e. V., deren Unterstützung essenziell für diesen Einsatz war – wir hoffen, mit eurer Hilfe auch im nächsten Jahr unsere Mission fortsetzen zu können. Denn jeder Einsatz bedeutet nicht nur medizinische Hilfe für die Patienten, sondern auch eine wertvolle persönliche und fachliche Weiterentwicklung für uns als Team.

Pauline Vieweg

Einsatzbercht zum Download